Exploring Vienna's Religious Tapestry (from a interdisciplinary perspective) - Entwicklung eines VDTR-Audioguides

Wien ist seit jeher ein Ort der Begegnung verschiedener Kulturen und Religionen. An der Schnittstelle zwischen Ost- und Westeuropa gelegen und als ehemalige Hauptstadt des multiethnischen Habsburgerreiches hat Wien eine lange und reiche religiöse Geschichte. Sie ist geprägt von Kontakten zwischen einer mehrheitlich römisch-katholischen Bevölkerung und dem Protestantismus, dem Judentum und relativ früh auch dem Islam. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Wien durch Prozesse der religiösen Diversifizierung durch Migration und fortschreitende Säkularisierung gekennzeichnet, die die Identität der Stadt geprägt haben. Die Vienna Doctoral School of Theology and Religious Studies VDTR produziert derzeit einen Audioguide, der die historische und gegenwärtige religiöse Prägung Wiens erkundet. Der Stadtrundgang lädt dazu ein, die religiöse Geschichte und Gegenwart Wiens anhand von Themen kennenzulernen, die derzeit in den religionserforschenden Disziplinen der Universität Wien erforscht werden.

Der VDTR Audioguide wird auf Englisch produziert und ab Sommer zum Download zur Verfügung stehen. Weitere Informationen folgen in Kürze - wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren möchten, schreiben Sie bitte an contact.vdtr@univie.ac.at

Anlässlich der EuARe 2025 in Wien werden wir Führungen für registrierte Konferenzbesucher anbieten.