Die VDTR stellt sich vor:

 

Wer wir sind:

Interessieren Sie sich für ein Doktorat in Theologie (Katholisch, Evangelisch, Orthodox, Muslimisch, Alevitisch) oder Religionsforschung (Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Soziologie, Recht)? Wollen Sie mit international renommierten Expert*innen forschen und Ihr akademisches Netzwerk erweitern? Wollen Sie Ihre Forschung in regelmäßigem Austausch mit anderen Doktorand*innen entwickeln?

Dann sind Sie genau richtig bei der Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion (VDTR). Die Mitgliedschaft in der VDTR ermöglicht es Ihnen, den ersten Baustein für eine erfolgreiche akademische Karriere zu legen. Die VDTR bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, ihre Forschungsinteressen von Beginn ihrer Doktoratsausbildung an in einem trans- und interdisziplinären Rahmen zu verfolgen. Die VDTR vereint im internationalen Vergleich einmalig ein breites Spektrum an Disziplinen in der Religionsforschung, darunter verschiedene Theologien sowie Geistes- und Sozialwissenschaften, und legt einen Schwerpunkt auf trans- und interdisziplinäre Perspektiven.

 

Was wir anbieten:

Neben der Möglichkeit, ein Doktorat in einem anregenden, disziplinenübergreifenden Setting zu verfolgen, legt die VDTR Wert auf ein gutes Betreuungsverhältnis und die Unterstützung ihrer Doktorand*innen bei der Gestaltung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Die VDTR unterstützt daher die Selbstorganisation der Studierenden mit Finanzierungsmöglichkeiten für Veranstaltungen, Retreats und Workshops. Des Weiteren bietet sie speziell auf Doktorand*innen in Theologien und religionserforschenden Disziplinen zugeschnittene Kurse an, die unterschiedliche akademische Fähigkeiten (etwa Präsentationstechniken, Medienarbeit, Publikationsstrategien) schulen.

Schließlich bietet die VDTR auch eine Reihe an finanziellen Förderungen an, die unseren Doktorand*innen dabei helfen sollen, in der akademischen Welt Fuß zu fassen und ihr Studium rasch abschließen zu können: Neben der Möglichkeit, Reisekosten- und Lektoratskostenzuschüsse zu beantragen, wird einmal pro Semester ein bis zu fünfmonatiges Abschlussstipendium vergeben. Nähere Informationen zu den vielfältigen Fördermöglichkeiten finden sich hier.

Nach offizieller Zulassung erhalten Sie Zugang zur VDTR Moodle-Plattform und damit zu den aktuellen Informationen über Veranstaltungen und Angebote. Auf Moodle und über die VDTR Website können Sie sich jederzeit über aktuelle Entwicklungen informieren.

 

Was wir erwarten:

Wir erwarten von unseren Mitgliedern, sich am lebendigen Austausch innerhalb unserer School zu beteiligen. Die Teilnahme an den einmal jährlich stattfindenden Open Research Days ist daher Voraussetzung für den Erhalt von finanzieller Unterstützung durch die VDTR.